Teilnehmerinfo 2025
Der Rekordsieger hat im Januar 2025 die große Chance auf das erste Doppel-Triple
2025 reisen die Violetten zum 20. Mal nach Göttingen. Neben dem kleinen Jubiläum hat der Rekordsieger mit insgesamt fünf Titeln beim 34. Turnier die Chance etwas Besonderes zu feiern. Nach den drei Turniersiegen 2014, 2015 und 2016 sowie den Siegen 2023 und 2024, könnte ihnen das zweite Triple gelingen. Damit würden sie zum zweiten Mal den Wanderpokal dauerhaft in die österreichische Hauptstadt entführen.
Die vollständige Vorstellung findet ihr im Hallenmagazin
Turnierstarts: 19, 2001-2007, 2010-2024
Bestes Resultat: 5-facher Turniersieger (2014-2016, 2023-2024)
Höchster Sieg: 12:0 gegen FC Grone und Werder Münden (2011)
Höchste Niederlage: 0:6 gegen Bayer 04 Leverkusen (2002)
Ausgezeichnete Spieler: Sascha Horvath (MVP 2012 und 2014), Ismael Shradi-Tajouri (MVP 2013), Dominik Prokop (MVP 2016), Dominik Fitz (Torschützenkönig 2016+2018); Niels Hahn (MVP 2018)
Nr. | Name, Vorname | Geb. | Anmerkung | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Stefan Blazevic | 18.01.2007 | 0 | |
2 | Daniel Nnodim | 06.12.2007 | 0 | |
3 | Felix Fischer | 10.11.2006 | 4 | |
4 | Ifeanyi Ndukwe | 03.03.2008 | Österreich U17 | 1 |
5 | Filip Lukic | 14.05.2006 | 5 | |
6 | Devran Gündük | 04.06.2008 | Österreich U16 | 4 |
7 | Marijan Österreicher | 11.01.2006 | Österreich U19 | 5 |
8 | Dominik Nisandzic | 08.07.2006 | 3 | |
9 | Hasan Deshishku | 23.02.2008 | Österreich U17 | 12 |
10 | Romeo Mörth | 02.03.2007 | 9 | |
11 | Julian Höller | 11.12.2007 | 6 | |
22 | Daris Strukar | 11.02.2009 | 0 | |
Name, Vorname | Geb. | Funktion | Anmerkung |
---|